zum Inhalt springen

Leasing Symposium 2023 - Vorankündigung

Leasing-Symposium am 22. November 2023 um 16.00 Uhr im Tagungsraum des Seminar-Gebäudes (Gebäude 106) der Universität zu Köln

IFRS 16 - Erfahrungen mit dem Leasing-Bilanzierungsstandard IFRS 16

Zum 1.1.2019 trat der neue Leasingstandard IFRS 16 in Kraft. Seitdem müssen grundsätzlich alle Leasingverhältnisse beim Leasingnehmer bilanzwirksam erfasst werden. Ausnahmen von der Bilanzierungspflicht gibt es nur für kurzlaufende Leasingverträge bis zu einem Jahr und für Leasingverhältnisse über geringwertige Wirtschaftsgüter.

Am Forschungsinstitut für Leasing wurde eine Datenbank aufgebaut, die die Jahresabschlüsse von mehr als 400 Unternehmen, die nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften bilanzieren, enthält. Auf der Basis dieser Datenbank berichtet Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels darüber, in welchem Umfang zusätzliche Leasingverpflichtungen von den Unternehmen bilanziert werden, welche Auswirkungen sich auf den Verschuldungsgrad ergeben, wie Wahlrechte genutzt werden und ob sich die Nutzung von Leasing durch den neuen Bilanzierungsstandard geändert hat.

Die veränderte Bilanzierung von Leasingverhältnissen hat Auswirkungen auf typische Kennzahlen, die für die Unternehmenssteuerung verwendet werden. Dr. Peter Adolph und Rico Hintzsch, FAS Lease AG, zeigen auf, wie der Bilanzierungsstandard dazu genutzt werden kann, das Controlling zu verbessern.

Zum Abschluss des Vortragsteils berichten Elfriede Eckl und Jochen Kirch von der Ernst & Young GmbH über die Erfahrungen mit dem neuen Bilanzierungsstandard IFRS 16 aus Sicht der Wirtschaftsprüfer.

Im Anschluss findet eine von Dr. Martin Starck moderierte Podiumsdiskussion statt, bevor ein get-together die Veranstaltung abrundet.

Bei Interesse können Sie sich über diesen Link für das Leasing-Symposium anmelden.

Anmeldung