LWP 2005 Nr. 1:
[Zwischen Konjunktur und Konkurs - Zur Wirtschafts- und Finanzlage des Mittelstandes in Deutschland]
von Prof. Dr. Helmut Rödl, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Vereine Creditreform
Zwar sind Anzeichen einer konjunkturellen Erholung nach Phasen der Stagnation und Rezession erkennbar, doch um einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung zu erreichen, müssen notwendige Strukturreformen durchgesetzt werden. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen führen eine zu geringe Eigenkapitalausstattung, Forderungsausfälle und Mittelknappheit zu einer ständig steigenden Anzahl der Firmeninsolvenzen. Die Zurückhaltung der Geschäftsbanken bei der Kreditvergabe und die Veränderungen durch Basel II drohen das Problem noch zu verstärken. Auch für Leasingunternehmen wird sich Basel II auf die Refinanzierung und die Konditionengestaltung auswirken. Insgesamt zeigt die trotz schwieriger Konjunkturlage stets wachsende Leasingquote, dass Leasing als Finanzierungsalternative weiter in den Vordergrund rückt.
[Risikoabschläge in der Substanzwertrechnung und Optionspreistheorie]
von Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Direktor des Forschungsinstitus für Leasing an der Universität zu Köln
Im Dezember 2003 hat der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL) einen Standard zur Substanzwertrechnung für das Mobilien-Leasing verabschiedet. Die Substanzwertrechnung soll zum einen Kapitalgeber dabei unterstützen, sich ein Bild von der wirtschaftlichen Lage der Leasing-Gesellschaft zu machen, zum anderen kann sie aber auch für interne Steuerungszwecke eingesetzt werden. Um die im Standard erfassten Ausfallrisiken von Leasingverträgen zu modellieren und zu bewerten, kann man auf die Optionspreistheorie als geeignetes theoretisches Instrument zurückgreifen.
[Zielorientierte Steuerung von Leasinggesellschaften]
von Dipl.-Hdl. Claudia Rösch
Durch den steigenden Wettbewerbsdruck und die sich ändernden Marktbedingungen müssen Leasinggesellschaften verstärkt ihr operatives und strategisches Verhalten verändern und die Unternehmenskommunikation verbessern. Die Balanced Scorecard wird in vielen Unternehmen der Leasingbranche als Controllinginstrument eingesetzt. Leasingspezifische Steuerungsprobleme müssen bei der Entwicklung beachtet werden. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine fiktive Leasinggesellschaft in diesem Artikel kommt zu dem Fazit, dass dieses Controllinginstrument zur zielorientierten Steuerung einer Leasinggesellschaft geeignet ist.